








Beeren – Kleine Früchte, voller Charakter
Beeren sind wahre Aromawunder und bringen neben intensiven Farben auch eine spannende Vielfalt in unsere Früchteteemischungen. Jede Beere hat ihren eigenen Ursprung, ihre typische Form und ihr unverwechselbares Aroma.
Erdbeere: Die wohl beliebteste Sommerfrucht überzeugt mit fruchtig-süßer Frische. Botanisch gehört sie zu den Sammelnussfrüchten – die kleinen Kerne auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Erdbeeren sind druckempfindlich und werden meist frisch verzehrt oder schonend verarbeitet, um ihr feines Aroma zu bewahren.
Holunderbeere: Die tiefdunklen Beeren des Schwarzen Holunders sind für ihr fruchtig-herbes Aroma bekannt. Ursprünglich in Europa heimisch, wachsen Holundersträucher bis zu mehreren Metern hoch. Schon seit Jahrhunderten sind sie fester Bestandteil traditioneller Obstgärten und werden vielfältig verarbeitet.
Himbeere: Zart, aromatisch und mit einer angenehmen Säurenote. Botanisch eine Sammelsteinfrucht, bei der viele kleine Teilfrüchte aneinander haften. Himbeeren wachsen an mehrjährigen Sträuchern, reifen in Etappen und zählen zu den traditionsreichsten Wild- und Gartenfrüchten Europas.
Brombeere: Mit ihrem vollmundigen, leicht herben bis süßen Geschmack zählt die Brombeere zu den aromatischsten Wildfrüchten. Sie wächst an oft dornigen Ranken, die sich in Hecken, an Waldrändern oder im Garten ausbreiten. Botanisch ist sie, wie die Himbeere, eine Sammelsteinfrucht mit vielen kleinen Teilfrüchten.
In unseren Früchteteemischungen vereinen sich diese Beeren zu einer harmonischen Kombination aus natürlicher Süße, feiner Säure und fruchtiger Tiefe – für einen ausgewogenen und aromatischen Teegenuss zu jeder Jahreszeit.